Sandstein-Verarbeitung
Sandstein - ein Wunder der Natur
Eine spezielle Technologie ermöglicht es die ca. 40 Million Jahre alten Sedimente, auf ein Trägermaterial, etwa 2 - 5 mm stark, zu fixieren. Dieses Sandsteinfurnier wird an vielen Orten der Erde in Sandsteingebirgen gewonnen. Die natürlichen und manchmal auch wilden Strukturen bleiben damit erhalten.
Je nach Abbauort kommt das Material in verschiedenen Farbnuancen vor. Manche Fundstelle beherbergt Sedimente von kräftigen Ocker, hellen Blau bis zu dunklen Brauntönen. Auch organische Pflanzenreste und Flugasche vergangener Vulkanausbrüche haben ihre Spuren hinterlassen.
Es ist mir möglich, den Sandstein für meine Bilder weiter zu verarbeiten. Unter Hitze (600°C) wird er leicht biegsam. Mit Spezialkleber und diversem Werkzeug bringe ich das Sandsteinfurnier auf eine Leinwand, welche auch um die Kanten herum verarbeitet wird. Somit erhält man den Eindruck, es handelt sich tatsächlich um massive, zentimeterdicke Sandsteinplatten.
Die Maserung und Struktur des Gesteins, lädt den Betrachter ein, auch mit den Händen die Oberfläche zu erfahren. Es ist jedes Mal ein besonderes Erlebnis, wenn ich neue Sandsteinfurniere erhalte, zu schauen und zu fühlen was sich aus / auf dem Gestein zeigen und entwickeln möchte.
So entstehen Kunstwerke, geschaffen aus der Symbiose zweier Künstler:
Mensch und Natur